Reinigung und Pflege - Tipps
Für naturgeölte Holzfußböden:
Die normale Reinigung erfolgt je nach Bedarf durch Staubsaugen (ohne Elektrobürste), Fegen oder feuchtes Wischen. Bei der Feuchtpflege sollte stets die dafür vorgesehene Bodenseife verwendet werden, da dieses Produkt genau auf das aufgetragene Öl auf dem Parkett- oder Dielenboden abgestimmt ist. Verwenden Sie für die Pflege ein gesondertes Baumwolltuch – keine Mikrofasern. Wischen Sie nun wie üblich den Boden mit einem nebelfeuchten Tuch. Ein Nachwischen ist nicht erforderlich, da sonst die schützenden Kokos- und Sojafette entfernt werden. Mit jeder Seifenpflege erfolgt eine Sättigung des Bodens, durch die er immer unempfindlicher wird. Insbesondere im ersten Jahr nach der Verlegung ist eine sorgfältige Pflege erforderlich.
Für versiegelte Holzfußböden:
Die normale Reinigung erfolgt je nach Bedarf durch Staubsaugen (ohne Elektrobürste), Fegen oder feuchtes Wischen. Beim nebelfeuchten Wischen kann als Zugabe ein entsprechendes Pflegemittel verwendet werden. Ein ausgewrungenes Tuch oder ein feuchter Lappen sind jedoch meistens ausreichend. So lassen sich Schmutz und Fett von der versiegelten Parkettfläche am besten abtragen. Aggressive Reinigungsmittel können die Versiegelung des Parkettbodens angreifen.
Bei regelmäßiger Pflege (je nach Benutzungsart) werden geöffnete Fugen während der Heizperiode automatisch mit Pflegemittel ausgefüllt und gegen übermäßige Feuchtigkeit geschützt.
Die entsprechenden Pflegeprodukte erhalten Sie selbstverständlich bei uns.
Um den Wert und die Schönheit Ihres Fußbodens zu erhalten, ist ein gesundes Raumklima erforderlich. Die Zimmertemperatur sollte bei ca. 20° Celsius liegen und die relative Luftfeuchtigkeit bei ca. 55 %. Stellen Sie während der Heizperiode möglichst Luftbefeuchter auf. Bei Unterschreitung der genannten Werte muss möglicherweise mit Fugenbildung gerechnet werden. Sind die Werte überschritten, treten evtl. Quellungen auf.
(Für das Gelingen Ihrer Pflege können wir keine Haftung übernehmen, da wir auf die sachgemäße Anwendung bzw. Durchführung keinen Einfluss haben und die im Einzelfall gegebenen Bedingungen nicht kennen. Ein praktischer Vorabversuch empfiehlt sich auf jeden Fall. Evtl. sich ergebende Schadensersatzansprüche aus o.g. Pflegetipps werden grundsätzlich ausgeschlossen.)